Ihr Energielieferant in den Ortsteilen Remetschwil und Sennhof

Herzlich willkommen auf unserer Website

Die GV der Elektra Remetschwil findet dieses Jahr am 9. Mai 2025 statt.

 

---------------------------------------------------------------------------

Mitteilung zu den Tarifänderungen im Jahr 2025

 

Liebe Kundinnen und Kunden der Elektra Remetschwil                                                            

                                                                                  

Gerne informieren wir Sie über die Stromtarife 2025 für welche ab dem 1. Januar die folgenden Konditionen gelten:      

                                                                      

Allgemeine Informationen                                                                             

Für das Kundensegment: Elcom-Verbrauchskategorie H5 (5-Zimmer-Einfamilienhaus mit Elektroherd, 150 Liter Elektroboiler und Tumbler, 7'500 kWh/a) und dem Standard-Produkt Energie sinkt per 1. Januar 2025 der Gesamtpreis für Strom der Elektra Remetschwil um rund -25.8 Franken pro Monat respektive um circa -309 Franken pro Jahr (-11.8%).                                                                       

Generell hängt die tatsächliche Reduktion vom individuellen Verbrauchsverhalten ab.

Die Stromrechnung der grundversorgten Kundinnen und Kunden setzt sich aus dem Energietarif, dem Netznutzungstarif (Kosten für das Verteilnetz und das Übertragungsnetz der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid, inklusive allgemeine Systemdienstleistungen und Stromreserve des Bundes) sowie Abgaben an Gemeinden und Bund zusammen.                                                                 

Der zulässige kalkulatorische Kapitalzinssatz (WACC) für das Kalenderjahr 2025 liegt bei 3,98 Prozent damit leicht tiefer als im Tarifjahr 2024 (4,13 Prozent). Dies führt zu einer geringen Reduktion der anrechenbaren Kosten auf allen Netzebenen.                                                                           

Swissgrid kommuniziert erfreulicherweise tiefere Tarife in der Netznutzung per Kalenderjahr 2025                                                                                

Die Tarife für die allgemeinen Systemdienstleistungen und für Wirkverluste sinken, während die Tarife für die Netznutzung und Blindenergie auf dem Niveau von 2024 stabil bleiben. Die Konditionen für die allgemeinen Systemdienstleistungen und für die Wirkverluste sind in hohem Masse von externen Faktoren wie der Entwicklung der Preise an den Strommärkten beeinflusst. Sinkende Kosten aufgrund eines geringeren prognostizierten Beschaffungsaufwands stehen Nachholeffekte gegenüber.                                                                              

Swissgrid muss in den Tarifen 2025 Unterdeckungen aus den Jahren 2022 und 2023 abbauen. Stromkonsumentinnen und -konsumenten bezahlen im Jahr 2025 neu 0,55 Rp/kWh für die Systemdienstleistungen (bisher 0,75 Rp/kWh).                                                                               

Seit 2024 müssen die Stromkonsumentinnen und -konsumenten auch die Kosten für die Strom-reserven des Bundes bezahlen. Der Bund hat verschiedene Massnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit ergriffen. Hierzu gehören unter anderem die Wasserkraftreserve, die Reserve-kraftwerke und die Notstromgruppen. Entsprechend der Verordnung des Bundes werden diese Kosten über die Swissgrid auf Basis der Netznutzung erhoben. Die Kosten für die Stromreserve im Jahr 2025 sinken deutlich. Zu diesem Rückgang führen vornehmlich die tieferen erwarteten Kosten für die Wasserkraft.                                                                            

Die Kosten für die Stromkonsumentinnen und -konsumenten belaufen sich neu auf 0,23 Rp/kWh für die Stromreserve (bisher 1,2 Rp/kWh).    

 

Tarifanpassungen des Netzvorlieferanten                                                                           

Die Tarife des Vorliegers, der AEW bleiben unverändert. (Veränderung: 0 Rp/kWh).                                                                             

                                                                    

Änderung Arbeitspreis                                              

Der Arbeitspreis erhöht sich um rund 7% (Veränderung: +0.6 Rp/kWh). Die Gründe dafür sind: 

  • Höhere Personal-/Beratungskosten wegen steigender regulatorischer Anforderungen.
  • Ausbau Smart Meter                                                                           
  • Netzverstärkungen (Investitionen)        

 

Änderung Energiepreise        

Die Energiepreise reduzieren sich um ca.-17.1% (Veränderung: -3.6 Rp/kWh).

  • Die langfristige Beschaffung führt zu tieferen Energiepreisen 2025                                                                                                                                                                  

Die detaillierten Tarife für 2025 sind den Tarifblättern auf www.elektra-remetschwil.ch/Tarife zu entnehmen.                                                                                                                             

Bei Fragen wenden sie sich bitte an:

Elektra Remetschwil - info@elektra-remetschwil.ch - 056 496 32 33 - www.elektra-remetschwil.ch

 

 

Freundliche Grüsse

 

Vorstand der Elektra Remetschwil

Kontaktieren sie uns

WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME

Bei Fragen sind wir natürlich gerne für Sie da:  

056 496 32 33

 

Elektra Remetschwil
 
5453 Remetschwil

  056 496 32 33

  

 

 

Downloads

Name *

E-Mail *

Telefon *

Strasse / Nr. *

PLZ / Ort *

Interesse

Ihre Nachricht

Bitte leer lassen